19.03.15 bis 26.03.15 -  2 neue Presselinks, neue Gliederung Galerie 2,
                                  Neue Bilder: Galerie 1(3), Galerie 2(38), Galerie 3(2), Galerie 7(5), Galerie 8(4)
 
01.07.15 bis 14.07.15 -  Ergänzungen bei "403Fun", "Modelle" und "aktuelle Entwicklung"
                                  Neue Bilder: Galerie 1(4), Galerie 2(11), Galerie 5(7), Galerie 7(3)
 
12.11.15                   -  Bild/Text-Ergänzungen bei "Zugkombinationen", "Modelle", "Multimedia", "403Fun"
                                  und "aktuelle Entwicklung", neue Extraseite über die Sieck-Modelle, Beschreibung
                                  "ET 403 Design", Neue Bilder: Galerie 1(2), Galerie 2(6), Galerie 3(2), Galerie 6(4)
                                  Galerie 7(2), Text: über diese Seite aktualisiert
 
04.05.16 bis 07.05.16 -  Bild/Text-Ergänzungen bei "Modelle"und "403Fun", Aktualisierung VT 603,
                                  Erlebnis R. Rickborn, Neue Bilder: Galerie 1(1), Galerie 2(27), Galerie 3(9),
                                  Galerie 4(6), Galerie 6(9), Galerie 7(2)
 
12.11.16 bis 16.11.16 -  Bild/Text-Ergänzungen bei Modelle, Links und 403Fun, Multimedia. Neue Bilder:
                                  Galerie 2(24), Galerie 3(25), Galerie 5(2), Galerie 6(13), Galerie 7(1), Galerie 8(2)
 
                                   
28.12.17 bis 01.05.18 - Textkorrekturen bei allen Beschreibungstexten, Ergänzung zum Datenschutz
    
 
25.08.18 bis 05.09.18 -  Bild/Text-Ergänzungen bei "Planung, Bau, Erpobung", "Einsatz als Airport Express"
                                  "Zugkombinationen" ,"Multimedia" und "403Fun", Neue Bilder: Galerie 1(5),
                                  Galerie 2(6), Galerie 7(3)
 
10.03.2022               -  Ergänzungen und Aktualisierungen in "Aktuell", "Modelle", "403Fun", Zugkombis",
                                "Erlebnis R. Rickborn", Neue Bilder: Galerie 1(6), Galerie 2(17), Galerie 3(18),
                                  Galerie 5(7), Galerie 6(24), Galerie 7(5), Galerie 8(3), neue Galerie 9(5)
 
* Inzwischen sind bald 10 Jahre vergangen und die Seite wurde über 76.000 mal angeklickt. .
 
Vom Plan einer zunächst rein optischen Renovierung eines Wagens zum erfolgten Start der betriebsfähigen Aufarbeitung einer ganzen Garnitur lief alles glatt. Das Projekt ist allerdings erheblich aufwendiger als anfänglich gedacht. Nach vielen Rückschlägen ruht das Projekt seit 2018, ist aber nicht abgebrochen.
 
Durch die Recherche und Arbeit zum EK-Buch "Die Baureihe 403" konnte ich nochmal einen ganzen Schwung an bislang unbekannten Informationen bekommen und so einige Begebenheiten inhaltlich richtigstellen oder ergänzen. Neben den aktuellen Entwicklungen werde ich auf der Webseite natürlich auch weiterhin die Historie pflegen und nach fehlenden Informationen, weiteren Bildern, ect. suchen.
 

Natürlich ein herzliches Dankeschön an die vielen Besucher und Eisenbahnfotografen, durch die mittlerweile eine große Anzahl an wunderbaren und teils sehr seltener Aufnahmen auf dieser Seite zu sehen sind.
 
Pit Meyer / März 2022
04.09.13 bis 07.09.13 - Text-Ergänzungen bei: "403-Fun"-Namen,"Modell"-Schabak, "Aktuelle Entwicklung"
                                 Neue Bilder: Galerie 2(13), Galerie 3(8), Galerie 5(8), Galerie 6(9), Galerie 7(3)
 
06.10.13 bis 08.10.13 - Bild & Text-Ergänzungen bei: "IC-Verkehr", "Abstellzeit" und "Aktuelle Entwicklung",
                                 Neue Bilder: Galerie 4(17), Galerie 5(9),Galerie 7(3)
 
08.11.13                   - Text-Ergänzung bei: "Über diese Seite", "Modell"-Elmo, Neue Bilder: Galerie 2(1),   
                                 Galerie 3(1), Galerie 5(2)
 
01.12.13 bis 03.12.13 - Text-Ergänzung bei: "Aktuelle Entwicklung", neue Galerie 8, Neu: Beschreibung
                                "Zugkombinationen", Neue Bilder: Galerie 1(1), Galerie 2(4), Galerie 8(5)
 

03.02.14 bis 06.02.14 - Bild & Text-Ergänzung bei: "403Fun", Neue Bilder: Galerie 2(2), Galerie 3(8),
                                 Galerie 7(4), Galerie 8(7)
 
18.03.14 bis 25.03.14 - Bild & Text-Ergänzungen bei: "Aktuelle Entwicklung", "Planung, Bau und Erprobung"
                                 und "Zugkombinationen". Neue Bilder: Galerie 1(10), Galerie 2(3), Galerie 3(6),
                                 Galerie 5(3), Galerie 7(2), Galerie 8(1), 800x800 px-Beschränkung aufgehoben
 
05.05.14                   - Neu: Gasturbinenprojekt VT 603, Pressespiegel, Neue Bilder: Galerie 2(2)
 
22.06.14 bis 26.06.14 - Bild & Text-Ergänzung bei: "403Fun", aktuelle Entwicklung & Zugkombinationen,
                                 Neufassung Intercity-Einsatz, Textänderung VT 603, Neue Bilder: Galerie 2(1),
                                 Galerie 5(5)
 
20 08.14 bis 26.08.14 - Bild & Text-Ergänzung bei: aktuelle Entwicklung und Zugkombinationen, 1 neuer
                                 Presselink, Neue Bilder: Galerie 1(1) ,Galerie 2(1), Galerie 3(1),Galerie 4(12),
                                 Galerie 5(8)
 
03.10.14                   - Bild & Text-Ergänzung bei: aktuelle Entwicklung, Neue Bilder: Galerie 2(3) ,
                                 Galerie 3(2), Galerie 5(12)
 
10.11.14 bis 16.11.14  - Anmerkungen bei "Modelle", Bild- und Textergänzung bei "Zugkombinationen",
                                 "IC-Einsatz" und Galerie 6(16), Neue Bilder: Galerie 1(4), Galerie 2(2) ,Galerie 5(5),
                                  Galerie 7(3)
 
09.01.15 bis 12.01.15 -  4 neue Links, Bild- und Textergänzung bei "Zugkombinationen" und "aktuelle
                                  Entwicklung", Neue Bilder: Galerie 2(1) ,Galerie 3(2), Galerie 5(22)
Chronik / Aktualisierungen:
 
Die Seite wird derzeit nur unregelmäßig aktualisiert. Letztmalig geänderte oder eingefügte Texte sind mit einem (*) oder z.B. Neu gekennzeichnet.
 
25.09.2012 - Die Fanpage et403.de geht online
 
26.10.12 bis 03.11.12 - Neu: Galerie 5 mit Bildern 1:20 Modell und N-Spur, Bericht über Lima Modell, H0-
                                 Bilder Galerie 5, vier neue Bilder in Galerie 2, drei neue Bilder in Galerie 7
 
28.11.12 bis 04.12.12 - Text-Aktualisierungen bei "Planung, Bau und Erprobung" sowie "Einsatz im Inter
                                 City-Verkehr", zehn neue Bilder in Galerie 1, ein neues Bild in Galerie 7,
                                 Erlebnis von Frank, Links, Chronik
 
01.01.13 bis 03.01.13 - Neu: Beschreibung " Lufthansa Airport Express" plus neue Galerie 3, drei neue
                                 Bilder in Galerie 7, Beschreibung "Abstellung" plus neue Galerie 4
 
31.01.13 bis 05.02.13 - Neue Bilder: Galerie 1(10), Galerie 2(2), Galerie 4(5), Galerie 7(3),
                                 Abkürzungsverzeichnis, 2 Banner, Textergänzungen, Beschreibung: "Aktuelle
                                 Entwicklung" plus Galerie 5
 
01.03.13 bis 03.03.13 - Modellbeschreibungen, Neue Bilder: Galerie 2(10), Galerie 3(34), Galerie 4(8)
 
29.03.13 bis 01.04.13 - Neue Rubrik: "Multimedia", Namen der Fotografen, Neue Bilder: Galerie 4(19),
                                 Galerie 7(3), Text- und Bildergänzungen, neues Bild in "403Fun", Erlebnis von
                                 Markus Weineich, neuer Link
 
05.05.13 bis 08.05.13 - Text-Aktualisierung bei "Aktueller Entwicklung", Neue Bilder: Galerie 2(3),
                                 Galerie 3(15), Galerie 4(18), Galerie 5 (2), Bildergänzungen
 
02.06.13 bis 04.06.13 - Bild/Textergänzungen und -änderungen, neuer Videolink, Neue Bilder: Galerie 1(8),
                                 Galerie 2(5), Galerie 3(5), Galerie 6(4), Galerie 7(5), neues Modell (1:20)
 
04.07.13 + 08.07.13   - Neue Bilder: Galerie 3(3), Text-Ergänzung bei "Aktueller Entwicklung"
 
09.08.13                   - Neue Bilder: Galerie 4(6), Bild/Text-Ergänzungen bei "Dokumentation"
 
Hocherfreut war ich, als ich dann von der Interessengemeinschaft hörte, die die Züge wieder flott machen wollten....leider nix draus geworden, dann die PEG.....wieder nix.
 
Im Frühjahr 2011 erfuhr ich vom geplanten neuen Rettungsversuch. Allein die Idee nach quasi über 18 Jahren Standzeit die ET 403 wieder reanimieren zu wollen, erschien mir absurd....aber auch selbst-verständlich.
 
Die Fahrzeuge waren trotz vieler Schwächen als Versuchsträger Ihrer Zeit weit voraus, der "Job" als LHA  war dem ET 403 im wahrsten Sinne wie auf den Leib geschneidert, und das geniale Design ist bis heute einzigartig.
 
Zumindest einen dieser Züge zu erhalten ist für tausende Eisenbahn-Fans genauso wie für mich
ein großer Herzenswunsch.
 
Um den sehr ambitionierten Plan zu unterstützen, habe ich mich daher entschlossen diese
Fan-Seite jetzt anzugehen. Das soll für den Moment mein kleiner Beitrag sein. Ich hoffe auch manch Anderen kann die Seite inspirieren- in welcher Form auch immer- zur Rettung dieser historischen Triebwagenbaureihe beizutragen.
 
Herzlichen Dank auch an alle Unterstützer, Fans und Gäste, deren Informationen, Erlebnisse und Fotos helfen, die bisherige Geschichte der ET 403 lebendiger denn je zu gestalten und Lust auf eine "betriebsbereite" Zukunft machen.
 
Pit Meyer / September 2012
Hallo zusammen
 
Endlich hat es geklappt und ich habe mich an diese Webseite "gewagt". Es war das Jahr 2002, als ich erfuhr, das die PEG die Züge wieder aufarbeiten wollte, und mir kam die Idee für eine ET 403 Fanseite.
Na ja, die Domain hatte ich schnell registriert, aber mit den Triebzügen passierte nichts... und auf meiner Seite auch nicht...aber jetzt hab ich Hoffnung, das es doch nochmal was wird!
Deswegen und auch weil ich im Sommer 2012 mehr Freizeit hatte, konnte ich mich jetzt wieder diesem faszinierenden Thema aus meiner Kindheit und Jugend zuwenden. Und das Tolle: Das "Fieber" ist wieder da - wie zu Beginn....
 
1974, mit 8 Jahren mußte ich über einen längeren Zeitraum 1x pro Woche vom Münchener Umland mit
der S-Bahn in die Innenstadt fahren. Dabei drückte ich mir während der Fahrt zwischen den Bahnhöfen Laim und Donnersberger Brücke immer die Nase am Fenster platt, um die dort abgestellen Züge mit der „Haischnauze“ zu bewundern.
 
1977 wurde ich stolzer Bezitzer eines (natürlich) blau-kieselgrauen ET420 für meine N-Anlage, aber das es den ET 403 (noch) nicht als Modell gab frustrierte mich sehr. Also mußte ich mir anders behelfen (Bild).
 
1979 war es dann soweit:  Meine erste Fahrt im ET 403 zusammen mit Vati ins Verkehrsmuseum nach Nürnberg mit der damals wohl größten öffentlichen Modellbahnanlage Deutschlands. Am 19.April 1979
war die Welt für mich definitiv in Ordnung (Bild1)(Bild2)
 
1980 war ich oft im BW München Hbf bei den wöchentlichen Führungen dabei, freundete mich mit ein paar Lokführern an, und durfte auch bei einer Rangierfahrt dabeibleiben. An zwei Sonderfahrten mit den 403ern hab ich lebhafte Erinnerungen. Sehr traurig als ich von der Umbeheimatung nach Hamm erfuhr, verfolgte ich die weitere ET 403 Geschichte bis zur Ausmusterung 1995 hauptsächlich über die Fach-Presse.
Kontakt
Über diese Seite
Beschreibung     Galerien      Modelle      Erlebnisse    Gästebuch    Dies & Das 
Home
Copyright  PM 2022
Über diese Seite    Kontakt