NEU         NEU        
           NEU         NEU         NEU         NEU
         NEU         NEU       
           NEU         NEU         NEU        NEU
NEU      
           NEU          NEU             
      NEU              
           NEU               
Sonderreiseverkehr Juni 1979 bis November 1981:
Da nur 1. Klasse Plätze führend, passte die Baureihe nicht mehr in das neue doppelklassige Intercity-System. Ein Einsatz als TEE wurde zwar angedacht, aber schließlich beschloss die DB die ET 403 im reinen Sonderreiseverkehr einzusetzten. Durch dauerhaft montierte SBB-Stomabnehmer konnten die Triebwagenzüge nun auch Reiseziele in der Schweiz problemlos ansteuern.
Sondereinsätze 1974 - Mai 1979:
Quasi von Beginn an waren die ET 403 im Sonderverkehr eingesetzt. Neben dem Charterverkehr war die Baureihe vor allem als neuer Imageträger der Bundesbahn gefeierter Stargast bei vielen DB-Veranstaltungen und erste Einsätze nach Österreich und der Schweiz erregten Aufmerksamkeit.
Intercity-Verkehr 1974 - Mai 1979:
Der Planbetrieb als Intercity begann am 26. September 1974 und endete am 27. Mai 1979.
Bei ca. 13 Stunden Einsatzzeit pro Tag und Umlauf wurden sehr hohe Laufwerte von über 1500 km
pro Tag und Zug erreicht.
Für eine bessere Übersicht ist diese Galerie unterteilt. Nachfolgend Bilder von den Planfahrten zwischen München und Bremen. Danach Aufnahmen der Sondereinsätze bis 1979 sowie von 1979 bis 1981.
Bilder von Testfahrten und dem IC-Vorlaufbetrieb 1974 sind in Galerie 1 zu finden.
Galerie 2: Einsatz für die DB (1974 - 1981)
Beschreibung     Galerien      Modelle      Erlebnisse    Gästebuch    Dies & Das 
Home
Copyright  PM 2022
Über diese Seite    Kontakt